Profilvideos schaffen eine authentische Verbindung zu Publikum, Veranstalter*innen und Medien. Sie transportieren Persönlichkeit, künstlerische Vision und Stil deutlich stärker als Text oder Foto und helfen Künstler*innen, sichtbar und wiedererkennbar zu bleiben.
Gerade in einer digitalen Kultur- und Musiklandschaft sind sie ein zentrales Instrument zur Vermarktung, Netzwerkbildung und Positionierung.
In diesem Online-Workshop zeigt Katharina Tress, wie Künstlerinnen ein persönliches Profilvideo entwickeln, das ihre kreative Identität klar und professionell präsentiert.
Wir analysieren gelungene Beispiele, erstellen ein kurzes Script und planen Bild- und Tonaufnahmen – auch mit dem Smartphone. Am Ende besitzt jede*r ein fundiertes Konzept und die ersten Schritte zum eigenen Profilvideo.
Bitte führe den kompletten Anmeldevorgang für dieses Webinar bis zum Registrierungsende am Vortag der Veranstaltung, 12:00 Uhr, durch.
Katharina Tress ist seit über zehn Jahren als freischaffende Videografin in Berlin und Umgebung tätig. Mit einem ganzheitlichen Ansatz begleitet sie Projekte von der ersten Idee bis zum finalen Schnitt. Dabei übernimmt sie Kameraarbeit, Ton und Lichtsetzung eigenständig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Produktion von Event- und Porträtvideos sowie in der Umsetzung von Inhalten für Social-Media-Kampagnen.
Mit ihrer Arbeit in Konzept, Dreh und Schnitt prägt sie unter anderem Events wie den Applaus-Award, den Deutschen Filmpreis, Berlin Cuisine, die First Steps Awards, Studio Neue Museen, die Deutsche Filmakademie, das Pop-Kultur Festival und Seebohm Berlin.