Methods to the Madness: Konzeptionelles Komponieren in Hollywood – Mind Games und Mindsets

mit Patrick Kirst

Logo - Methods to the Madness: Konzeptionelles Komponieren in Hollywood – Mind Games und Mindsets Logo - Methods to the Madness: Konzeptionelles Komponieren in Hollywood – Mind Games und Mindsets
Servicenavigation

Wie entstehen musikalische Ideen, die ganze Welten erschaffen? 

In diesem Webinar geht es um die Kunst, Geschichten konzeptionell in Musik zu übersetzen – und darum, wie Filmkomponist*innen ihre Vision zwischen Kreativität, Zeitdruck und Kommerz behaupten können. 

Anhand ikonischer Beispiele – von Der weiße Hai über klassische Western bis zu Sci-Fi-Meilensteinen wie Blade RunnerThe MatrixInterstellar und Arrival – werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Filmmusik-Komposition.  
 
Wie wird Dramaturgie hörbar? Wie verdichten sich Emotionen zu musikalischen Konzepten? 

Doch nicht nur die Musik selbst steht im Fokus: Auch die psychologischen Hürden im Alltag von Komponist*innen spielen eine Rolle. Zwischen Selbstzweifeln, Konkurrenzdruck und der endlosen Suche nach dem nächsten Einfall gilt es, Mind Games zu erkennen und ein gesundes Mindset zu entwickeln. 

Ein Webinar für alle, die tiefer verstehen wollen, wie Film und Musik untrennbar miteinander verschmelzen – und welche inneren und äußeren Kämpfe hinter jeder Komposition stehen. 

Bitte führe den kompletten Anmeldevorgang für dieses Webinar bis zum Registrierungsende am Vortag der Veranstaltung, 12:00 Uhr, durch.  

Speaker  

Patrick Kirst

Über Patrick Kirst

Patrick Kirst entwickelte seine Passion für Film- und Medienmusik in den 1980ern, inspiriert durch Filmklassiker wie E.T. und Zurück in die Zukunft. Nach seinem Studium in Karlsruhe vertiefte er sein Wissen in den USA und erregte bald Hollywoods Aufmerksamkeit.

Mit seinem einzigartigen Modern-Retro-Stil, der klassische Sinfonik, genreübergreifende Stile und neueste Technologien vereint, hat er sich einen Namen gemacht.  
 
Neben seiner erfolgreichen Filmmusikkarriere lehrt Kirst seit 2007 an der University of Southern California und wurde dort 2021 zum Leiter der Filmmusikabteilung.  

Was es sonst noch über Patrick zu wissen gibt: 

  • Komposition für Disneys Naturdoku Earth, basierend auf der populären BBC Serie Planet Erde

  • Musik für den schweizerisch-deutschen Kinofilm Der Große Kater mit Bruno Ganz

  • Musikalischer Leiter und Komponist des Themenparks Orca Encounter für Seaworld

  • Komponist für die erfolgreiche Netflix-Trilogie The Kissing Booth

  • Musik für den Thriller Totenfrau auf Netflix, basierend auf Bernd Aichners Bestseller

  • Zusammenarbeit mit Aaron Zigman für Filme wie Sex & the City, Selbst ist die Braut, Die Nackte Wahrheit, Die Hütte und Mr. Magoriums Wunderladen 

https://patrickkirst.com/
 
Foto © Mark Maryanovich 

Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst eine E-Mail mit Deinem persönlichen Anmeldelink.