Fragen über Fragen - dabei will man doch eigentlich „nur“ Songs schreiben.
Schaut man sich den Prozess des Songtextens aber einmal genauer an, stellt man fest, dass er aus vielen kleinen Einzelaspekten besteht: Reim, Metrik, Dramaturgie, Verständlichkeit, Künstlerbild („Image"), Einheit von Text und Musik, Publikumspsychologie… Jeder dieser Aspekte verdient Betrachtung.
Textdichter Tobias Reitz gibt in diesem ersten Webinar Einblicke in seine Arbeit - mit der Erfahrung von über 20 Jahren Textdichterei und Coaching.
Bitte führe den kompletten Anmeldevorgang für dieses Webinar bis zum Registrierungsende am Vortag der Veranstaltung, 12:00 Uhr, durch.
Tobias Reitz (Jahrgang 1979) hat Germanistik und Medienwissenschaft studiert und 2001 die Celler Schule absolviert, die einzige deutsche Masterclass für Songtexter*innen.
Heute leitet er sie zusammen mit Edith Jeske und unterrichtet u. a. beim Popkurs Hamburg und im Nordkolleg Rendsburg. Mit rund 1.200 Songveröffentlichungen ist er einer der produktivsten und erfolgreichsten Textdichtenden Deutschlands.
Er arbeitete außerdem für Sony Music als Content-Redakteur und Promoter, schrieb Fernseh-, Presse- und Bühnentexte sowie das Handbuch für Songtexter*innen (mit Edith Jeske), ist Gründungsmitglied des Düsseldorfer Improvisationstheaters Phönixallee, stellvertretender Präsident des Deutschen Textdichterverbands, Aufsichtsratsmitglied der GEMA, Mitglied der Akademie Deutscher Musikautoren und Gesellschafter des Independent-Labels Taxi28-Musik.
Mehr unter: www.tobias-reitz.de
Foto: © Jörg Wendel