Print & Materialpsychologie: Wie physische Medien Musik verstärken

mit Lilli Messina

Logo - Print & Materialpsychologie: Wie physische Medien Musik verstärken Logo - Print & Materialpsychologie: Wie physische Medien Musik verstärken
Servicenavigation

Ob Album-Cover, Tourplakate oder Merchandise – physische Medien haben eine emotionale Wirkung. 
 
In diesem Webinar erläutert Lilli Messina, warum merch- und physische Musikprodukte (Give-Aways, Vinyl, Print) wieder an Bedeutung gewinnen.  
Sie bespricht die Psychologie von Materialien, Haptik, Drucktechniken, Papierwahl etc. und erklärt, wie diese Emotionen steuern und wie Musiker*innen durch Materialwahl, Drucktechniken und Farbpsychologie eine nachhaltige und künstlerische Identität erschaffen können. 
 
Plakat-Design & Merch sind mehr als nur ein Logo auf einem Shirt.  
 
Du erfährst, wie du Design & Material für Print gezielt einsetzen kannst, um eine greifbare und emotionale Verbindung zu deiner Marke herzustellen und vieles mehr... 

Nicht vergessen wird das Thema Nachhaltigkeit im Bereich Print & Merch. Thematisiert wird die umweltfreundliche Produktion sowie kreativen Alternativen. 

Bitte führe den kompletten Anmeldevorgang für dieses Webinar bis zum Registrierungsende am Vortag der Veranstaltung, 12:00 Uhr, durch.   

Speaker  

Lilli Messina

Über Lilli Messina

Lilli Messina ist Diplom-Designerin, Autorin und Dozentin, spezialisiert auf die Entwicklung von Corporate Identity und strategischem Design.  

Sie hat zahlreiche internationale Projekte begleitet und kreative Konzepte für namhafte Institutionen und Unternehmen wie die Stadt Frankfurt am Main, das Kulturamt Berlin sowie für Projekte in China und Namibia entwickelt und realisiert, darunter auch Arbeiten für Kunstvereine, Museen sowie den Film- und Musikbereich. 

Ihre Werke wurden im Klingspor Museum für Typografie, der Biennale für Illustration in Zagreb, dem Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main und weiteren renommierten Ausstellungsorten gezeigt. Ihre Bilderbücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und in die staatlichen Schulprogramme Mexikos und Brasiliens aufgenommen.  
 
Zuletzt war sie für die Corporate-Gestaltung der Neuinterpretationen deutscher Klassiker im Format des Erzählsolos verantwortlich, darunter Thomas Manns Der Zauberberg, Franz Kafkas Das Schloss und Mary Shelleys Frankenstein.  

Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst eine E-Mail mit Deinem persönlichen Anmeldelink.