Sound, Style & Story: Wie Musiker*innen ihre Marke multisensorisch aufbauen - Psychologie und multisensorische Strategien im Corporate Design

mit Lilli Messina

Logo - Sound, Style & Story: Wie Musiker*innen ihre Marke multisensorisch aufbauen - Psychologie und multisensorische Strategien im Corporate Design Logo - Sound, Style & Story: Wie Musiker*innen ihre Marke multisensorisch aufbauen - Psychologie und multisensorische Strategien im Corporate Design
Servicenavigation

Lilli Messina zeigt auf, wie Musiker*innen ihre akustische Identität mit visuellen Gestaltungsmitteln kombinieren können: 

Warum erinnern wir uns an bestimmte Künstler*innen sofort – nicht nur durch ihren Sound, sondern auch durch Farben, Formen und Materialien?  
 
Dieses Webinar zeigt, wie du  Design-Psychologie, multisensorisches Branding und subtile Wahrnehmungsstrategien nutzen kannst, um dein Image strategisch aufzubauen und Fans emotional zu binden. 
Es werden die Psychologie hinter Farben, Typografie & Formen, das Sound-Branding und die Audio-Wahrnehmung - Klang, Haptik, Materialpsychologie, Nudging und unbewusste Reize erläutert. 
 
Und nicht zuletzt erfährst du, wie du Fans subtil zur Interaktion motivierst, und erhältst Einblicke in ethisches Design & nachhaltige Strategien, immer im Rahmen von Fairness und Verantwortung im Künstler*innen-Branding und vieles mehr… 

Bitte führe den kompletten Anmeldevorgang für dieses Webinar bis zum Registrierungsende am Vortag der Veranstaltung, 12:00 Uhr, durch.   

Speaker  

Lilli Messina

Über Lilli Messina

Lilli Messina ist Diplom-Designerin, Autorin und Dozentin, spezialisiert auf die Entwicklung von Corporate Identity und strategischem Design.  

Sie hat zahlreiche internationale Projekte begleitet und kreative Konzepte für namhafte Institutionen und Unternehmen wie die Stadt Frankfurt am Main, das Kulturamt Berlin sowie für Projekte in China und Namibia entwickelt und realisiert, darunter auch Arbeiten für Kunstvereine, Museen sowie den Film- und Musikbereich.  

Ihre Werke wurden im Klingspor Museum für Typografie, der Biennale für Illustration in Zagreb, dem Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main und weiteren renommierten Ausstellungsorten gezeigt. Ihre Bilderbücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und in die staatlichen Schulprogramme Mexikos und Brasiliens aufgenommen.  
 
Zuletzt war sie für die Corporate-Gestaltung der Neuinterpretationen deutscher Klassiker im Format des Erzählsolos verantwortlich, darunter Thomas Manns Der Zauberberg, Franz Kafkas Das Schloss und Mary Shelleys Frankenstein.  
 

Bitte gib Deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst eine E-Mail mit Deinem persönlichen Anmeldelink.